56. Tod von Vermögen
Zombies, Untotes, Unlebendiges
Es bestehen (noch) Zweifel oder Hoffnungen, dass das Tote wieder
belebt wird oder werden kann.
Zombies sind nicht "richtig gestorben". Sie scheinen nur irgendwo
zu schlummern. Untote können nicht endgültig sterben. Häufig:
- fehlt die Versöhnung mit sich selbst.
- fehlt die Verzeihung von sich selbst.
- fehlt die Realität.
- fehlt die (passende) Gelegenheit.
- fehlt der Anlass.
- fehlt die Konfrontation.
- fehlt die Einsicht.
- fehlt die Bereitschaft, sich der realen Welt zu stellen,
- fehlt die Bereitschaft, sich zu lösen,
- fehlt der "Aus"-Schalter.
Die Geister, die nicht losgelassen wurden, bleiben übrig und
treiben ihr Unwesen (weiter).
Untote sind:
- Scheintote, Leblose,
- sich im Koma befindliche,
- Bewusstlose,
- Verschollene,
- Vermisste,
- Unvergessene (Ahnen),
- Idole, Stars,
- Feinde, Feindbilder,
- Geschiedene, Getrennte,
- (unerreichbare) Begehrte.
Unlebendiges Vermögen besteht aus:
- Scheinvermögen,
- Illusionen, "Bösen Geistern",
- Würdelosem: Es wird nichts.
- Kapital (Buchwerte), die nicht mehr mit einem realen
Vermögen verbunden sind,
- Schrott, Abfall, Resten,
- Blockiertem Vermögen,
- Unzugänglichem Vermögen,
- Verbotenem Vermögen,
- Verheimlichten Vermögen,
- Aufgelassenem Vermögen.
Wie Untote wirken oftmals die Vorstellungen und Überzeugungen
von:
- Gott,
- Göttern,
- Heiligen,
- Engeln, Schutzengeln,
- "Bösen" Geistern, Teufeln,
- "Das Gute" und "Das Böse",
- Avataren,
- Märchenfiguren,
- Archetypen,
- Traumbildern.
Von den Untoten können sehr große Energien ausgehen, die sich
meistens als Anziehung oder Abstoßung äußern. Die Kräfte werden
selten tatsächlich wahrgenommen. Sie sind deshalb auch kaum zu
planen oder zu steuern, schon gar nicht zu beenden.
Das Heimliche und Unheimliche der Untoten nehmen alle mit sich
ins Grab: Alle Versuche, "es", das Heimliche und Unheimliche los zu
werden oder es wenigstens "in den Griff zu bekommen", scheitern
immer: Was überwunden scheint, wird einfach durch etwas Anderes
ersetzt, das die gleiche Stelle und die gleichen Funktionen
übernimmt.