Mittels einfachen Grafiken werden die einzelnen Positionen im Gesamtbild verortet.
Gleichzeitig wird eine Entwicklung aus dem Nichts bis wieder zum Nichts mit einfachsten graphischen Mitteln aufgezeigt. In den Grafiken sind die Positionen nummeriert. Ein Klick darauf führt zur Anzeige der entsprechenden Erläuterungen.
03 Grenzen, Grenzwächter, Brücken
04 Verpflichtungen des Eigentums
09 Gliederungen von Vermögen und Schulden
10 Bewertungen: Werte und Gegenwerte
15 Wegfall von Aktiva und Passiva
29 Bilanz, Aktiva und Passiva des Humankapitals
37 Vermögensbilanz -Substanzbilanz
38 Prozesse Reicheln und Armeln
47 Prognosebilanz (wenn es so weitergeht)
48 Wunschbilanz (wie es werden sollte)
49 Zielbilanz (was werden soll)
54 Schlussbilanz und Startbilanz (Eröffnungsbilanz)
57 Modell der Finanzierung des Vermögens
58 Modell der Liquidität - Liquiditätsbilanz
66 Vermögensbilanz (01.01.2024)
67 Raumbilanz (22.03.2024)
68 Zeitenbilanz (27.07.2024)
69 Energiebilanz (27.08.2024)
70 Erfolgsbilanz (14.10.2024)
71 Ergebnisbilanz (27.07.2025)
72 Unvermögen-Unschuld-Bilanz (Platzhalter)
73 Entwicklungsbilanz (Platzhalter)
75 Erlebnisbilanz (Platzhalter)
76 Ereignisbilanz (Platzhalter)
77 Bilanz der Beiträge (Platzhalter)
78 Bilanz zum Zeitgeist (Platzhalter)
79 Bilanz der Gesellschaft und der gesellschaftlichen Entwicklung (Platzhalter)
80 Bilanz der Entwicklung der Menschheit (Platzhalter)
81 Bilanz der Entwicklung der Natur (Platzhalter)
82 Bilanz der Entwicklung der Vielfalt (Platzhalter)
83 Bilanz der Entwicklung des Lebens und zum Leben (Platzhalter)
84 Bilanz des Lernens (Platzhalter)
85 Bilanz der Erneuerung (Platzhalter)
86 Bilanz des Todes (Platzhalter)
87 Bilanz der Verantwortung und Rechenschaft (Platzhalter)