51. Verteilung des Vermögens
Verschiebungen von Vermögen
Umwandlungen von Liquidität in reales Vermögen
Es geht um die Trennung der Liquidität von den Lasten,
Belastungen und Verantwortungen für das Vermögen.
Es geht um die Liquidierung von Vermögen, also die Umwandlung von
realem Vermögen in Liquidität. In der Regel stehen hinter den
Überlegungen, vorhandene Liquidität (wieder) in reales Vermögen
umzuwandeln (zu investieren) Überlegungen wie:
- Das Investitionsgut muss eine Rendite versprechen, die höher
als die Rendite der Liquidität ist.
- Das Investitionsgut muss erwarten lassen, dass es (jederzeit
oder zu einem bestimmten Zeitpunkt) wieder in Liquidität
umgewandelt werden kann, wobei der Mittelzufluss möglichst höher
sein soll als das ursprünglich investierte "Kapital".
- Das Investitionsgut muss laufend solche Überschüsse an
liquiden Mitteln erwirtschaften, dass daraus zumindest die
Zinsen und die Amortisation der Liquidität (Kredite) bezahlt
werden kann.
- Das Investitionsgut soll im laufenden Betrieb weniger Kosten
(Ausgaben) verursachen als es Erträge (Einnahmen) bringt.
- Vom Investitionsgut soll während der Zeit der Zugehörigkeit
zum eigenen Vermögen keine Risiken ausgehen, die das
Investitionsgut oder gar noch weiteres Vermögen gefährden
könnte.
- Das Investitionsgut soll rasch und ohne große Kosten an sich
ändernde Rahmenbedingungen angepasst werden können.
- Das Investitionsgut soll wieder leicht abgestoßen (verkauft)
werden können, wenn es nicht mehr ausreichend attraktiv oder
wirtschaftlich erscheint.
- Das Investitionsgut soll leicht gegen neuere oder geeignete
andere Vermögensgegenstände getauscht oder ergänzt werden
können.
- Das Investitionsgut soll nicht von höherer oder
gesellschaftlicher oder sozialer Gewalt bedroht sein.
- Vom Investitionsgut sollen keine Gefahren oder Bedrohungen
für Betroffene und Beteiligte oder das Umfeld ausgehen.
Über die Neuinvestitionen von Liquidität entscheiden vielfach
Personen, die mehr von Geld als von Wirtschaften, Bewirtschaften,
Erhaltung und Vermehrung von Vermögen verstehen, die über Geldwerte
hinausgehen. Die Entscheidungen zeigen meistens unmissverständlich
und ungeschönt, welche Absichten bei einer Neuinvestition von
Liquidität in reales Vermögen den Ausschlag gaben.