HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

Prozess der Teilungen

Vollbild1. Teilung: Der Rahmen.

Entstehung von zeitlosen Räumen.

Räume sind. Sie haben keine Zeit, besser: keine Zeitdimension. Der Rahmen begrenzt den Raum und die Räume.

Rahmen

Der Rahmen, besser: die Rahmen machen den Raum "eindimensional": Er wird durch den Rahmen "an jeweils einer Seite" begrenzt.

Räume entstehen einzig durch die Bestimmung von wenigstens "zwei Seiten". Berühren sich die Seiten, entstehen abgegrenzte ("geschlossene", umgrenzte) Räume. Ist keine Seite bestimmt, erscheint der Raum als unendlich.

Räume haben keine Zeit: Sie beginnen nicht, haben keine Dauer und enden nicht.

Der Schied zwischen den Räumen bilden:

  1. Überlappungen, (Etwas wird verschiedenen Räumen zugeordnet.),
  2. Entfernungen, Nähe und Distanzen,
  3. Durchdringungen,
  4. Spezifikationen, Ausgriffe, Verkleinerungen,
  5. Überordnungen und Überordnungen,
  6. Hierarchien, Ebenen,
  7. das HIER, das DORT,
  8. Strukturen,
  9. Häufungen, Verdichtungen, Verteilungen,
  10. Wellen, Höhen und Tiefen.

Räume lassen zu:

  1. Verortungen,
  2. Bezüge,
  3. Beziehungen,
  4. Verbindungen,
  5. Bestimmungen,
  6. Richtungen,
  7. Orientierungen,
  8. Begrenzungen, Grenzen,
  9. Drift, Bewegungen,
  10. Leere.

Räume besitzen selbst keinen Raum, keine Zeit und keine Energie. Sie "tun" auch nichts.