HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

51. Verteilung des Vermögens

VollbildDie Armen

Bonität der reichen Armen

Die reichen Armen kennen in der Regel die Grenzen ihrer Kreditfähigkeit. Sie wissen auch, dass alles, womit sie sich übernehmen könnten, rasch das Vermögen aufzehren kann.

Die reichen Armen gehen vermutlich am ehesten mit ihrem Vermögen verantwortlich um.

Die Kreditwürdigkeit der reichen Armen ist meistens rasch an der Art und Weise zu erkennen, wie sie mit ihrem Vermögen umgehen, wie sie es pflegen und erhalten und wie und wofür sie es einsetzen.

Die reichen Armen sind in der Regel auch eher bereit und vielfach auch in der Lage, für die von ihnen beantragten Kredite Sicherheiten zu leisten oder beizubringen.

Handelt es sich bei den reichen Armen um Organisationen, ist die Kreditwürdigkeit oft leicht daran zu erkennen, ob die tragenden, verantwortlichen und entscheidenden Personen bereit sind, mit ihrem privaten Vermögen für die Organisation zu haften. Fehlt die Bereitschaft, ahnen die betreffenden Personen mitunter bereits, dass nicht alles in und mit der Organisation gelingen wird, was sie vorhaben.