HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

51. Verteilung des Vermögens

VollbildDie Summe der Armen

Summe der reichen Armen

Reiche Arme können Personen und Organisationen sein.

 

Die reichen Armen zeichnet sehr häufig aus:

  1. Sie sind die Leistungsträger.
  2. Sie übernehmen und tragen die meisten und die größten Lasten,
  3. Sie werden als "Lastesel" gebraucht und eingesetzt.
  4. Sie sind die "Zugpferde".
  5. Sie sind die Innovativen und Kreativen.
  6. Sie motivieren sich selbst,
  7. Die Dienste der reichen Armen werden in der Regel nach Tarifen bezahlt.
  8. Sie kümmern sich um das eigene Vermögen.
  9. Sie machen am ehesten und am meisten aus dem Vermögen.
  10. Sie genießen am ehesten das Vermögen und den Reichtum, auch wenn er nur bescheiden sein sollte.

Die reichen Armen wissen ihren Reichtum meistens auch sehr gut zu bewahren und zu schützen. Sie verteidigen ihn mit aller Kraft.

Die reichen Armen sind auch am ehesten bereit und in der Lage, ihren Reichtum an Erben und Nachfolger so zu vermitteln, dass er eher erhalten bleibt:

  1. Sie weisen ausgesuchte Personen in das Handwerk des Vermögens ein
  2. Sie vermitteln das Wissen und die Fähigkeiten, wie mit dem Vermögen umgegangen werden kann (soll, darf, muss).
  3. Sie grenzen ihr Vermögen scharf gegen anderes Vermögen ab.
  4. Sie bestehen auf klaren Regeln und Vereinbarungen, die sie selbst auch bestmöglich einhalten.
  5. Sie kooperieren nur zum gemeinsamen Nutzen.
  6. Sie lehnen Ausnutzungen, Übervorteilungen und Vertrauensbruch meistens grundsätzlich ab.
  7. Sie setzen sich für ihr Vermögen ein.
  8. Sie betrachten es in der Regel bereits als Erfolg, wenn das Vermögen erhalten werden konnte und es voraussichtlich auch weiterhin bestehen bleibt.
  9. Sie sind am ehesten bereit zu mitunter auch radikalen Änderungen und Veränderungen, um sich und das Vermögen auf neue Situationen anzupassen oder vorzubereiten.
  10. Sie tragen das Vermögen - im wahrsten Sinne des Wortes.

Den reichen Armen nehmen sehr oft und sehr lange unbemerkt immer mehr Bürden auf sich. Sie erfinden und finden immer wieder neue Bewältigungsstrategien, um auch die Mehrlasten tragen zu können, zumindest so, dass sie ihr Vermögen nicht schmälern. Mitunter bemerken sie erst zu spät, wann und wo sie sich übernommen haben. Verständnis, Nachsicht oder Rücksicht haben sie dann in der Regel nicht zu erwarten.