HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

Prozess der Teilungen

Vollbild0. Teilung: Das Dunkel.

Das Dunkel kann nicht erhellt werden: Es bleibt immer dunkel.

Dunkel - Licht

Das Dunkel beginnt im Niemandsland. Es hat nur eine Seite als Grenze: Die Grenze zum Licht. Die Grenzen bestehen alle gleichzeitig zu allem Existierenden, also zu allem, was "ins Licht getreten ist".

Das Dunkel vereinigt die Pole (Gegensätze), die durch das Licht getrennt werden. Im Dunkel sind alle Pole (Gegensätze) ein und dasselbe.

Wird ein Pol "erkannt", entsteht Licht und der Gegensatz, das Gegenteil, der Pol.

Brechen die Pole, verliert das Existierende seine Kontur: Es fällt zunächst ins Dunkle und schließlich ins Dunkel.

Das Dunkel ist ein Teil des Nichts. Es ist der Gegensatz zum Licht.

Das Dunkel hat keine Dimensionen. Es ist mit allem Dunkel (Dunklen) verbunden, welches spätestens dort beginnt,

  1. wo keine Trennungen erfolgt sind,
  2. wo die Trennungen verschwinden,
  3. wo die Trennungen sich auflösen,
  4. wo die Kraft des Lichtes für die Trennungen anderweitig verwendet wird,
  5. wo keine Trennungen mehr möglich sind,
  6. wo keine Erkenntnisse mehr möglich sind,
  7. wo keine Unterschiede mehr bestehen,

Das Dunkel existiert. Es kann jedoch nicht bestimmt werden.

Das Dunkel umgibt, umschließt und begrenzt das Licht. Es, das Dunkel, bildet die Grenze des Lichts: Jenseits des Lichts ist es nicht nur dunkel, sondern es ist das Dunkel.

Mahnungen

Das Dunkel ist die Hauptfarbe des Lichts. Im Dunkel gibt es nichts, was das Licht reflektieren könnte. Es ist reine Energie in Ruhe, die sich weder bewegt, noch bewegt wird, noch begrenzt ist oder wird, noch irgendwelche Formen oder Gestalten annimmt.

Das Dunkel ist etwas Anderes als das Nichts.

Wer "Licht ins Dunkel bringt", schöpft und erschafft ein "Etwas", das durch seine Trennung von der Dunkelheit eine Existenz erhält, also belichtet und beleuchtet sowie betrachtet werden kann. Das Dunkel bleibt hierdurch jedoch unverändert dunkel.