Es geht um den Umfang, die Freiheiten und die Verantwortungen für alles, was vorhanden ist und was daraus wird.
Das unbeschränkte, allumfassende Vermögen ist für alle Individuen nur beschränkt und begrenzt interessant und verfügbar. Ebenso sind die Möglichkeiten und die Verantwortungen beschränkt und begrenzt. Häufig geschieht es durch:
Vermögen wird auch erst durch die Sichtweise als "Vermögen" erkannt und behandelt. Es geht dabei häufig um:
Die Begehrlichkeiten des Haben-Wollens sind in der Regel immer größer als die Bereitschaft, für das Vermögen, das man hat, auch die volle Verantwortung zu übernehmen. Sie geht weit über das hinaus, was gemeinhin angenommen wird. Häufig wird angestrebt, das Vermögen nur insoweit anzunehmen, als es einer eigenen Nutznießung förderlich ist.