HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

10. Bewertungen, Werte und Gegenwerte

VollbildSteuerliche Bewertungen

Bei den Steuern geht es um den Anteil des Staates bzw. der Allgemeinheit an den laufenden Veränderungen des privaten Vermögens. "Der Staat" ist interessiert an einem hohen Anteil, die Steuerpflichtigen an einem geringen Anteil "des Staates". In den Steuergesetzen wird deshalb geregelt, was "gerecht" ist und wie die Werte dazu ermittelt werden.

Sollen die Anteile des Staates erhöht werden, werden die Steuern erhöht. Sollen sie geringer ausfallen, werden die Steuern gesenkt oder bisherige Staatsleistungen werden bepreist. Verfügt der Staat über zu viel Geld, gibt er in Form von Subventionen das überschüssige Geld wieder an die Steuerpflichtigen zurück, nicht notwendigerweise an jene, die die Steuern bezahlt haben.

Wer die in den Steuergesetzen vorgeschriebenen bzw. möglichen Bewertungsmöglichkeiten nutzt, darf die damit ermittelten Werte als "richtig" bezeichnen.

Die tatsächlichen Werte brauchen den steuerlichen dennoch nicht zu entsprechen.

Ändern sich die Verhältnisse des Steuerpflichtigen, greifen vielfach auch andere steuerlichen Regelungen. Bisherige Wertansätze können sich dadurch "plötzlich" als zu hoch oder zu niedrig erweisen. Manchmal führt das auch zu Streitigkeiten des Finanzamtes mit den Steuerpflichtigen und ihren Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern.