HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

57. Modell der Finanzierung des Vermögens

Modell von Heinrich Keßler

Ungewöhnlich ist nur der Gedanke. Ist er verstanden worden, erscheint plötzlich das Modell ganz einfach realisierbar zu sein.

Das Modell von Heinrich Keßler für die Finanzierung von Vermögen sieht vor, das vorhandene Geld so in "Währungen" zu fassen, wie die Ströme von wesentlichen Leistungen und Gegenleistungen fließen. Das Modell sieht für folgende Ströme von Leistungen und Gegenleistungen eigenständige Währungen und eigenständige Geldströme vor:

  1. Leben, Lebensunterhalt, Alltag,
  2. Wirtschaft,
  3. Investitionen und Infrastruktur,
  4. Währungen,
  5. Banken und Zahlungsverkehr,
  6. Staaten,
  7. Staaten und seine Bürger.

Da inzwischen alles Geld und alle Währungen digitalisiert sind, d.h. als Buchwerte erfasst sind, sollte es relativ einfach sein, die Buchwerte den entsprechenden Währungen zuzuordnen: Die neuen Währungen könnten beginnen und ihren Wert erhalten und behalten.

Mögliche Schritte zu den neuen Währungen:

  1. Die Finanzinstitute werden den einzelnen Währungen zugeordnet und begrenzen sich auf die entsprechenden Geschäfte und Dienstleistungen.
  2. Die Weltbank übernimmt die Funktion des Ausgleichs zwischen den Währungen.
  3. Die Staaten übernehmen den Ausgleich der Währungen mit ihrer Bevölkerung.
  4. Für die Finanzierung der einzelnen Währungen werden Regeln und Spielregeln entwickelt und von allen Staaten anerkannt und eingeführt.
  5. Für die Finanzierung der einzelnen Währungen werden Instrumente entwickelt, welche sich ausschließlich auf die Finanzierung der jeweiligen Währungen begrenzen.
  6. Die Weltbank übernimmt die Kontrolle und Überwachung, dass eine Währung ausschließlich über sie in eine andere Währung getauscht werden kann.
  7. Die Haushalte der Staaten werden nach den neuen Währungen gegliedert und finanziert.
Das Prinzip folgt dem Sprichwort:

"Einer für Alle. Alle für Einen." (Friedrich Wilhelm Raiffeisen)