HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

51. Verteilung des Vermögens

VollbildKapital

Kapital des Vermögens (im engeren Sinne)

Das Kapital des Vermögens zeigt sich in den Fähigkeiten, seine Funktionen und Zweckbestimmen aktuell erfüllen und weiterhin wahrnehmen zu können.

Das Kapital des Vermögens ist immateriell und passiv. Es zeigt sich in:

  1. den Strukturen,
  2. den Hierarchien,
  3. den Gliederungen des Vermögens,
  4. den Grenzen,
  5. den Abgrenzungen,
  6. der Technik,
  7. den Verfahren,
  8. den Methoden,
  9. den Vorgehensweisen,
  10. den Bewertungen.

Das Kapital des Vermögens ergibt sich auch aus den Regelungen, Prozessen und Vereinbarungen über die:

  1. Befugnisse,
  2. Erlaubnisse, Berechtigungen,
  3. Verbote, Auflagen,
  4. Legitimationen, Berufungsmöglichkeiten,
  5. Mandate, Aufträge, Beauftragungen,
  6. Vollmachten,
  7. Zuständigkeiten,
  8. Möglichkeiten, Spielräume,
  9. Gelegenheiten,
  10. Motivationen, Beweggründe, Entscheidungsgründe.