HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

Vermögen - Kapital -Humankapital

Inhaltsverzeichnis und Chronologie:

Suchhilfen, Navigationshilfen


Haftungsausschluss


0. Vor jeglicher Betrachtung: Das ungeteilte Nichts bzw. das All-Eine.


1. Einführung des Betrachtungsrahmens


2. Einführung des Eigentums und Trennung von "Meines" und "Deines"

3. Grenzen und Grenzwächter und Brücken des Eigentums

4. Verpflichtungen aus dem Eigentum

5. Eigentumswechsel - Nachfolge, Bereicherung, Verarmung, Sozialisierung


6. Kapital - erste Teilung


7. Darstellung als Bilanz - Das Prinzip der Bilanzierung,

     Aktiva, Passiva


8. Inventur (machen) und Inventar auflisten

9. Gliederung des Inventars in Vermögen und Schulden


10. Bewertungen, Werte und Gegenwerte


11. Besinnung


12. Humankapital-Komponenten


Die folgenden Themen wurden erst nach 2013 ausgearbeitet:

13. Die zweite Teilung

14. Verwendungen des Vermögens

15. Veränderungen der Bilanzen

16. Vermögensbildung

17. Vermehrung der Aktiva

(Ideen, Erfindungen, Erkenntnisse, Wissen, Erfahrungen)


18. Umwandlung von Vermögen in Humankapital

19. Umwandlung von Humankapital in Vermögen

20. Koppelung (Stilllegung, Bindung) von Aktiva und Passiva aneinander


21. Entwertung von Aktiva

22. Enthaftung der Aktiva für Verbindlichkeiten


23. Vernichtung von Vermögen (Aktiva)

24. Entwertung von Passiva


25. Vermehrung von Passiva (ohne entsprechende Bildung von Aktiva)

26. Umwandlung von Passiva


27. Vernichtung von Passiva


28. Bereicherung

29. Entreicherung

30. Wohlstand 

31. Armut

32. Reichtum als Last, Belastung, Zeichen von Armut

33. Armut als Reichtum, Freiheit, Unabhängigkeit

34. Verarmung

35. Sinnlose Vermögenshäufungen, Kapitalmassen (Passiva)

36. Ausbeutungen

37. Verfall, Vergammeln von Aktiva, Unfähigkeit, Dummheit, Spekulationen

38. Inflation, Entwertung von Passiva

39. Deflation, Entwertung von Aktiva


40. Vermögenserhalt


41. Vermögenstransformation

42. Gefahren für Aktiva z.B. in verbrieftem Geld, Wertpapieren, Darlehen, Schuldscheinen

43. Sicherung der Geldströme als Ausgleiche


Alle Betrachtungen bis hierher sind ohne jegliche Geldbeträge möglich!

Es braucht in der Regel einige Denksportübungen und Beobachtungen, um die bisher aufgezeigten Prinzipien - ohne in Geldwerten zu denken - zu verstehen. Je besser das gelingt, umso mehr werden die Funktionen des Geldes erkannt und auch besser verstanden (so zumindest die Hoffnung des Autors.) Die Prinzipien und Funktionen des Geldes sind die nächsten Themen, die hier gelegentlich folgen werden. Soviel sei vorab gesagt: Geld bzw. Geldwerte ändern an den bisher aufgezeigten Prinzipien und Funktionen des Kapitals, des Eigentums, der Bilanz und der Bewertung nichts, aber auch gar nichts.

Übrigens: Alle aufgezeigten Prinzipien sind am besten im Alltag in den alltäglichen persönlichen und geschäftlichen Vorgängen zu erkennen und zu beobachten. Sie sind so selbstverständlich und fallen deshalb oft erst dann auf, wenn irgendwelche Fehler geschehen, Konflikte oder Schwierigkeiten auftreten.

Empfohlene Vertiefungen der Informationen:

Auseinandersetzungen mit dem HCS Human Capital System:

Sichtweisen, Architektur und Prozesse - (Generelles zum Humankapital)

Persönliches und betriebliches HCS Human Capital System - (Spezielles zum Humankapital)

 

Ich bin im Kontext: "Vermögen - Kapital - Humankapital" angemeldet.


Hintergrund und Leitfragen

Haftungsausschluss

Navigationshilfen

Tipps


Ich starte mit:

Hilfen

Inhaltsverzeichnis

Begriffen

Verortungen

Prozess der Teilungen

Suchen, Suchhilfen

...einem zufälligen Thema


Abmeldung:

Eine Abmeldung ist nicht erforderlich. Einfach Browser schließen oder eine andere Webseite aufrufen.

Bei einem erneuten Aufruf des Kontextes: "Vermögen - Kapital - Humankapital" ist eine neue Anmeldung erforderlich.