HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

64. Humankapitalbilanz

VollbildAufwand: Kapital

Es geht um den Aufwand für und durch das "Humankapital" für das Kapital. Der Aufwand ist ursächlich oder letztlich durch das Kapital verursacht, dient letztlich nur dem Kapital, den Kapitalstrukturen, Kapitalverteilungen und Kapitalverwendungen. Es geht um den Aufwand, der durch die Menschen für das Kapital betrieben wurde, geleistet wird und künftig zu leisten ist.

Der Aufwand für das Kapital hat immer Vorrang vor allen anderen Aufwendungen. Er ist immer zuerst und vorrangig zu erbringen.

Humankapitalbilanz

Der Aufwand entsteht für z.B.:

  1. Umverteilungen,
  2. Transferleistungen,
  3. Steuern,
  4. Unterstützungen,
  5. Sozialleistungen,
  6. Tarifverhandlungen,
  7. Gewerkschaften,
  8. Lobbyismus,
  9. Verbände,
  10. Zivilgesellschaften.

Der Aufwand entsteht durch und für den Rechtsstaat, um z.B.:

  1. Grenzen zu bilden und zu schützen,
  2. Grenzen zu kontrollieren,
  3. das Volk (die Gefolgschaft) disziplinieren,
  4. das Volk (die Gefolgschaft) zu regieren,
  5. gehorchen, folgsam sein,
  6. Gefolgschaft zu erhalten, zu pflegen und zu begrenzen,
  7. das Eigentum zu ermöglichen, nachzuweisen und zu beschützen,
  8. den Besitz mit Verantwortung zu unterlegen,
  9. das Vertrauen in den Rechtsstaat zu sichern,
  10. die Gesetze zu schaffen, durchzusetzen, einzuhalten und zu überwachen.

Ein Aufwand für die Macht und den Einfluss des Kapitals durch und für z.B.:

  1. Banken,
  2. Versicherungen,
  3. Zahlungssysteme,
  4. Währungen,
  5. Finanzwesen,
  6. Register, Behörden, Kataster,
  7. Rechenzentren,
  8. Urkunden,
  9. Nachweise,
  10. Vererbungen.

Der Aufwand entsteht durch und für Funktionen wie z.B.:

  1. Buchhaltung,
  2. Rechnungslegung,
  3. Kontrollen,
  4. Sicherungssysteme,
  5. Controlling,
  6. Budgetierung,
  7. Finanzplanung,
  8. Limite, Kreditlimite,
  9. Kontrollorgane,
  10. Sozialeinrichtungen.

Der Aufwand entsteht für z.B.:

  1. das Marketing,
  2. den Vertrieb,
  3. den Einkauf,
  4. die Provisionen,
  5. den Handel,
  6. die Makler,
  7. die Reviersicherung,
  8. die Marktsicherung,
  9. die Markterschließung,
  10. die Marktbeherrschung.

Ein Aufwand ist zu leisten für z.B.:

  1. Tresore,
  2. Schlüssel,
  3. Schlüsselverwaltung,
  4. Arbeitsschutz,
  5. Personenschutz,
  6. Luxus,
  7. Prestige,
  8. Abschottung,
  9. Sicherung des Zugangs,
  10. Sicherung der Verfügungsgewalt.

Der Aufwand entsteht aus der Vorbeugung und der Schadensdecken von z.B.:

  1. Banden,
  2. Verbrechensbekämpfung,
  3. Betrug,
  4. Unterschlagung,
  5. Verschwendung,
  6. ungerechtfertigter Bereicherung,
  7. Korruption,
  8. Erpressung,
  9. Betrug,
  10. Verbrechensverfolgung.

Ein Aufwand entsteht durch und für z.B.:

  1. Zoll,
  2. Steuerberatung,
  3. Richter,
  4. Rechtswesen,
  5. Steuern,
  6.  Abgaben,
  7. Lizenzen,
  8. Ehrenamt,
  9. Verteilungen,
  10. Rechtsansprüche.

Aufwand als Verkauf, Missbrauch und Ausbeutung von z.B.:

  1. der Seele,
  2. des Geistes,
  3. des Leibes,
  4. des Körpers,
  5. der Persönlichkeit,
  6. der Beziehungen,
  7. der Liebe,
  8. der Selbstachtung,
  9. des Selbstwertes,
  10. des Glaubens.

Ein Aufwand erfordert die Erlangung der Erfüllung von Versprechen und Versprechungen für z.B.:

  1. Wohlergehen,
  2. Versorgung,
  3. Schönheit,
  4. Verschonung,
  5. Hilfe,
  6. Genuss,
  7. Luxus,
  8. Reichtum,
  9. Verteidigung,
  10. Rechtssicherheit.

Aufwand zur Erlangung von Vermeidungen von z.B.:

  1. Not,
  2. Krankheit,
  3. Übel,
  4. Unterdrückung,
  5. Ausbeutung,
  6. Missbrauch,
  7. Vertreibung,
  8. Verarmung, Entreicherung,
  9. Schulden, Lasten,
  10. Schuld, Last, Verpflichtungen.

Ein Aufwand wird betrieben zur Erlangung und Erhaltung von z.B.:

  1. Zugehörigkeit,
  2. Macht,
  3. Einfluss,
  4. Schutzrechten,
  5. Vorrechten,
  6. Recht zur Mitbestimmung,
  7. Verfügungsrechten,
  8. Ausschlussrechten,
  9. Wahlrechten,
  10. Entscheidungsmacht.

Aufwand als z.B.:

  1. körperliche Arbeit,
  2. Krankheiten,
  3. Wehrlosigkeit,
  4. Duldungen,
  5. Verletzungen,
  6. Kränkungen,
  7. Diskriminierungen,
  8. Verwundungen,
  9. Sucht,
  10. Siechtum.

Ein Aufwand besteht auch als "Verzicht" auf oder Unmöglichkeit von z.B.:

  1. Liebe,
  2. Familie,
  3. Freunde,
  4. Kinder,
  5. Freiheiten,
  6. Unabhängigkeit,
  7. Gewalt,
  8. Bewegungsfreiheit,
  9. Wahlmöglichkeiten,
  10. Trennung.

Ein Aufwand entsteht durch die Vorbeugung, Beseitigung, Begrenzung und Schadensregulierungen von z.B.:

  1. Emissionen,
  2. Immissionen,
  3. Lärm,
  4. Licht,
  5. Kälte,
  6. Wärme,
  7. Dunkelheit,
  8. Gift,
  9. Strahlen, Wellen,
  10. Manipulationen.