70. Erfolgsbilanz
Gewinne
Es geht um die Beiträge von Dritten zu den eigenen und
gemeinsamen Erfolgen. Sie waren oder sind, erfolgten oder erfolgen
z.B.:
- unerwartet,
- "zufällig",
- en passant wie "Blumen am Wegrand pflücken."
- selbstlos,
- anlasslos,
- spontan,
- übergriffig, mitunter gegen den eigenen Willen und die
eigenen Absichten,
- unterstützend, flankierend,
- einmalig,
- stetig und ständig.
Zu den Erfolgen beigetragen haben und die Erfolge unterstützt
haben z.B.:
- Gleichgesinnte,
- Freunde,
- Kollegen,
- Vorgesetzte,
- Familienangehörige,
- Nachbarn,
- Verwandte,
- Experten,
- Sponsoren, Mäzene,
- Unbekannte, Zufallsbegegnungen.
Den Erfolg bzw. die Erfolge erhöhten sich durch z.B.:
- Verzichte von Dritten auf ihre berechtigten oder möglichen
Ansprüche, Beteiligungen, Vergütungen, Abgeltungen,
Gegenleistungen, Schadenersatz, Wiedergutmachungen,
Nachforderungen,
- Nachsicht von Dritten bezüglich Fehlern, Nachteilen,
- Reduktion von Forderungen, Beiträgen, Leistungen,
Anforderungen,
- Verzichte auf Forderungen, Beiträge, Leistungen,
Anforderungen, Nachbesserungen,
- freiwillige Leistungen Dritter,
- Überlassungen von Einrichtungen, Vorrichtungen, Maschinen,
Werkzeugen,
- Spenden von Materialien,
- Gewährung von Schutz und Geborgenheit,
- Resonanz und Feedback,
- Forderungen und Anforderungen.
Den Erfolg (die Erfolge) begünstigten z.B.:
- die Schwächen der Konkurrenten,
- die Abwesenheit von Konkurrenten,
- die Übervorteilungen von Konkurrenten,
- die Erschleichung von Leistungen,
- die Erschleichung von Nutznießungen,
- die berechtigte oder unberechtigte Kürzungen der eigenen
Leistungen, Verpflichtungen,
- Betrug,
- die Benachteiligungen von Dritten,
- die Eingriffe und Einflussnahmen von Dritten,
- die Zulassungen und Duldungen von Betroffenen und
Beteiligten.
Die Erfolge zeichnen bzw. zeichneten aus z.B.:
- die Einmaligkeit,
- die Erstmaligkeit,
- die Einzigartigkeit,
- der richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort,
- Glück gehabt,
- verschont bleiben oder verschont geblieben sein,
- unter einem besonderen Schutz stehen oder gestanden haben,
- Entschlossenheit,
- Mut, Wagnis, Risiko,
- die Entscheidungen und die konsequenten Handlungen zum
Vollzug.
Der Erfolg bzw. die Erfolge wurden begleitet, begrenzt und
beeinflusst durch z.B.:
- Korrekturen,
- "Schutzengel",
- Wegweiser,
- Weisungen,
- Ermutigungen,
- Verhinderungen,
- Empfehlungen,
- "Türöffner",
- Bremsen,
- Beschleuniger.
Die Gewinne, die sich in den Erfolgen und als Erfolge
niederschlugen, werden oder wurden wahrgenommen als z.B.:
- Mahnungen,
- Geschenke,
- Mithilfen,
- Warnungen,
- Einfälle,
- Tipps,
- Spekulation, Verführung,
- Mut,
- Wagnis,
- Vorsicht, Umsicht, Rücksicht.
Der Erfolg bzw. die Erfolge erforderten die Früherkennung, Abwehr
und Begrenzung von Scheitern, Schwierigkeiten und Verlusten z.B.:
- durch Ausbeutung,
- durch Verpflichtungen,
- durch Wertverfall,
- durch Dummheiten, Leichtsinn,
- durch Fehlentscheidungen,
- durch Fehlkalkulationen,
- durch Betrug,
- durch Verbrechen,
- durch höhere Gewalt,
- durch Vergeudung,
- durch Verschwendung,
- durch Unvermögen,
- durch Täuschungen,
- durch Gier,
- durch Misswirtschaft.