Prozess der Teilungen
8. Teilung: Korridor, Rahmen und Bedingungen, Grenzen und
Begrenzungen.
Entstehung von Polen von Vermögen, Kapital und Humankapital.
Die Teilungen trennen die Sichtweisen auf "das Vermögen", "das
Kapital" und "das Humankapital" von ein und demselben.
Die Pole der Zeit und der Entwicklungen entstehen und bestehen
immer zwischen:
- Vermögen / Kapital (senkrecht) (= Bilanz mit Aktiva und
Passiva),
- Vermögen / Humankapital (links oben / rechts unten)
(= Humankapitalbilanz),
- Vermögen / Kapital (Substanz) (rechts oben / links unten),
(= Vermögensbilanz),
- Dauer / Bestand Zeit und Raum, (links – rechts und oben und
unten) = Vermögensdynamik,
- Herkunft / Zukunft (Ich und Alle), (links – rechts),
- Mitte: HIER UND JETZT, Ich, Wir.
Ferner:
- Vermögen Haben,
- Kapital Haben,
- Vermögen Sein,
- Humankapital (Kapital-Sein),
- Vermögen Substanz (Inhalt),
- Kapital Substanz (Inhalt),
- Raum (Orte),
- Zeit (Dauer),
- Rahmen,
- Bezug (Ich, Wir, Organisation, Beruf, Gesellschaft).
Und:
- Nichts,
- Etwas,
- Meins,
- Deins,
- Niemandes,
- Aller,
- Eigentum,
- Besitz,
- Haben (Getrennt-Sein),
- Sein (Verbunden, Eingebunden-Sein).