HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

43. Funktionen des Vermögens

VollbildAktive Funktionen

Es geht um Funktionen, die durch und mit dem Vermögen erfüllt werden (können), durch welche das Vermögen selbst unmittelbar verändert wird.

Funktionen

Typische aktive Funktionen sind:

  1. Produktion,
  2. Handlungen,
  3. Maßnahmen, Maß nehmen,
  4. Projekte, Vorhaben,
  5. Impulse,
  6. Differenzen, Unterschiede, Differenzierungen,
  7. Gewichte,
  8. Größen,
  9. Reichweiten,
  10. Stabilität, Stützen, Stabilisierungen,
  11. Wandel,
  12. Mischen, Vermischungen,
  13. Bewegungen,
  14. Gewalt,
  15. Einfluss,
  16. Abwehr, Bekämpfungen,
  17. Verteidigung,
  18. Reinigung, Säuberung,
  19. Adhäsion, Bindung,
  20. Widerstand,
  21. Reibung,
  22. Ausmerzung, Jäten,
  23. Vorbeugungen,
  24. Aufgehen (in etwas),
  25. Heilungen,
  26. Ersetzungen,
  27. Tod, sterben.

Alle aktiven Funktion geschehen innerhalb einer bestimmten Zeit, an einem bestimmten Ort und verbrauchen eine bestimmte Energie.

Die Art und Weise, wie die Funktionen geschehen, kann in vielfältiger Art und Weise geplant, geregelt und gesteuert werden. Erfolgen keine Eingriffe, geschieht, was geschehen kann, weil nichts anderes geschehen kann.