HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

43. Funktionen des Vermögens.

Vermögen führt unweigerlich zu Handlungen, Unterlassungen und Verhalten, das sich einzig aus dem Vermögen ergibt und sich unvermittelt auf das Vermögen auswirkt. Vermögen bewirkt aktive Funktionen, die auch geregelt und gestaltet werden können. Vermögen bewirkt per se auch passive Funktionen, die vielfach gegeben sind und sich angenehm oder unangenehm auswirken.

Funktionen

Die Funktionen des Vermögens erfordern in der Regel keinerlei Zutun. Alles Tun beeinflusst jedoch die Funktionen. Je mehr die ohnehin ausgeübten Funktionen verändert werden sollen, umso größer ist der einmalige und nachhaltige Aufwand.