HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

37. Vermögensaufstellung - Substanzbilanz

VollbildPassiva

Gegenwerte

Es geht um die Art und Weise, wie und womit das Vermögen individuell, vereinbarungsgemäß, generell oder speziell

  1. aufgerechnet wird,
  2. verrechnet wird,
  3. berechnet wird,
  4. entrechtet wird,
  5. überbewertet oder unterbewertet wird.

 

Die hier gemeinten Gegenwerte heben das (aktive) Vermögen auf. Die Energien und Kräfte werden neutralisiert und "abgeführt".

Individuelle Gegenwerte sind häufig:

  1. (Selbst-) Legitimationen, Selbstrechtfertigungen,
  2. (Selbst-) Ermächtigungen,
  3. (Selbst-) Befreiungen von Schuld, Schulden oder Verpflichtungen,
  4. (Selbst-) Erlösungen von Pflichten, Zwängen, Normen, Anforderungen, "Sollen", "Müssen",
  5. (Selbst-) Erlaubnisse,
  6. (Selbst-) Berechtigungen,
  7. (Selbst-) Verpflichtungen,
  8. (Selbst-) Wahrnehmungen,
  9. (Selbst-) Beurteilungen,
  10. (Selbst-) Begrenzungen,
  11. (Selbst-) Genügsamkeit, Bescheidenheit,
  12. (Selbst-) Zufriedenheit.

Vereinbarte Gegenwerte sind häufig:

  1. Preise,
  2. Gegenleistungen,
  3. Versprechen,
  4. Verzichte,
  5. Grenzen,
  6. Begrenzungen,
  7. Rechte,
  8. Pflichten,
  9. Duldungen,
  10. Unterlassungen.

Generelle Gegenwerte sind häufig:

  1. Schutz,
  2. Geborgenheit,
  3. Unterstützungen,
  4. Gemeinsamkeiten,
  5. Zugehörigkeit,
  6. Verbundenheit,
  7. Anerkennung,
  8. Bezahlung,
  9. Ersatzwerte,
  10. Achtung.

Spezielle Gegenwerte sind häufig:

  1. Befreiungen,
  2. Freiräume,
  3. freie Ressourcen,
  4. Bewegungsräume,
  5. Handlungsräume,
  6. Entscheidungsräume,
  7. Beteiligungen,
  8. Mitwirkungen,
  9. Überlassungen,
  10. Rechte.

Die Gegenwerte sind nur anfangs meistens an bestimmte (aktive) Vermögensarten gebunden. Sobald sie wirken (können), verselbständigen sie sich.