HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

37. Vermögensaufstellung - Substanzbilanz

VollbildPassiva

Potenzielles

Es geht um alles, was geeignet sein kann,

  1. das Vermögen zu mehren oder zu mindern,
  2. den Bestand und das Bestehen zu ermöglichen, zu erschweren, zu verhindern oder zu beenden,
  3. die Lasten erhöhen, begrenzen, mindern oder hinfällig werden zu lassen,
  4. die Werte und Bewertungen der Vermögenswerte zu ändern oder hinfällig werden zu lassen,
  5. neue Vermögenswerte und Bewertungen entstehen zu lassen.

 

Das Potenzielle zeigt sich als Passiv häufig als:

  1. Hoffnungen, Befürchtungen,
  2. Erwartungen,
  3. Ziele,
  4. (Erfolgs-, Gewinn-) Aussichten,
  5. Chancen, Risiken,
  6. Attraktionen, Aversionen,
  7. Versprechungen, Einschätzungen,
  8. Kalkül, Kalkulationen,
  9. Prognosen,
  10. Fortschreibungen von Trends, Entwicklungen, Moden, Entwicklungen,
  11. Wachstum, Veränderung, Entwicklung.

Das Potenzielle führt zu Investitionen, die "sich erst in der Zukunft auszahlen (bewähren, rechtfertigen)".

Wie sehr das Vermögen vom Potenziellen geprägt ist, ist im Wirtschaftsleben leicht zu erkennen an Äußerungen wie:

  1. "Ein Drittel unseres Umsatzes machen wir mit Produkten, die es vor drei Jahren noch nicht gab."
  2. "Das Wachstum sehen wir im XY-Land."
  3. "Die Zielgruppen (Kundengruppen) verändern sich wie geplant."
  4. "Wir bauen unseren Wettbewerbsvorsprung aus."
  5. "Wir sind die Größten."
  6. "In unserem Segment sind und bleiben wir Marktführer."

Die für das Potenzielle eingesetzten Vermögenswerte haben in der Regel "Luft", d.h. Reserven für höhere Auslastungen.

Bestätigt sich das Potenzielle, "verläuft die Entwicklung planmäßig". Weichen die Entwicklungen von den früheren Einschätzungen ab, werden entweder rasch die Kapazitätsgrenzen erreicht. Im gegenteiligen Falle werden die geschaffenen Vermögenswerte zur Last und Belastung.

Das Potenzielle wird nicht dadurch realer, indem es durch immer mehr "Gutachten" und Stellungnahmen konkretisiert werden soll.

Das Potenzielle wird nicht nur im Geschäftsleben häufig verwendet, um

  1. Motivation zu erzeugen. ("Wir haben die Talsohle überschritten.")
  2. Ausrichtungen zu bewirken. ("Große Herausforderungen und Aufgaben stehen vor uns: Wir packen sie an!")
  3. Schwierigkeiten zu übertünchen. ("Trotz allem ist und bleibt doch wichtig, dass ...")
  4. Entscheidungen zu ermöglichen oder gar zu erzwingen. ("Im Moment kommt es im Wesentlichen darauf an, dass ...")
  5. Gefolgschaft zu erhalten, herzustellen, zu sichern oder zu verstärken. ("Wir wollen doch alle ...!")

Beim Potenziellen geht es sehr oft um die künftigen Pfründe. Die aktivierten Vermögenswerte werden danach beurteilt und bewertet, für wen, wann und wo sie welche Pfründe versprechen oder sichern lassen.