HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

29. Humankapital als Bilanz

VollbildPassiva: Einfluss

Es geht um die Verpflichtungen zur angemessenen Einflussnahme auf die Situation und das Geschehen. Die geschuldeten Beiträge, die sich aus der Existenz, dem Status, der Rolle, Funktion und Verantwortung heraus ergeben.

Einfluss

Die Art und Weise der geschuldeten Einflussnahme und Beiträge ergibt sich meistens aus der Situation. Sie können nur selten im vorhinein bestimmt werden. Üblich sind jedoch Gesetze, Vorschriften, Regeln, Spielregeln und Verträge und Vereinbarungen, in welchen die Art und Weise der Einflussnahme begrenzt werden.

Die zu erbringenden Beiträge bestehen häufig aus:

  1. Hilfen, Hilfestellungen,
  2. Anleitungen, Einweisungen, Erklärungen, Lehren,
  3. Steuerungen und Regelungen,
  4. Kontrollen, Überwachungen,
  5. Mahnungen, Warnungen,
  6. Hinweisen,
  7. Angriffen, Verteidigung,
  8. Vorsorgen, Fürsorge,
  9. Versorgungen,
  10. Unterstützungen,
  11. Vermitteln, Schlichten,
  12. Kommunizieren,
  13. Handlungen aller Art,
  14. Bearbeitungen, Verarbeitungen, Diensten, Dienstleistungen aller Art,
  15. Reparaturen, Instandhaltungen,
  16. Pflegen, Wartungen,
  17. Schutz.

Die geschuldeten Beiträge können auch in Unterlassungen bestehen. Vielfach handelt es sich um:

  1. Unterlassung der Ausbeutung, Raubbau,
  2. Unterlassung von Zerstörung, Vernichtung,
  3. Unterlassung von Vandalismus, Mutwille, Leichtsinn,
  4. Unterlassung von Zweckentfremdung,
  5. Unterlassung von Missbrauch,
  6. Unterlassung von Verwahrlosung, Zerfall,
  7. Unterlassung von Schutz,
  8. Unterlassung von unbefugtem Zutritt,
  9. Unterlassung von Gefährdungen, Risiken,
  10. Unterlassung von Inkaufnahme des zufälligen Untergangs.

Im Wirtschaftsleben wird häufig angenommen, dass "die Beiträge gestimmt" haben, wenn die erwünschten Ergebnisse eintreten: Von den Ergebnissen wird auf die Beiträge geschlossen, obwohl in der Regel weder ein unmittelbarer Zusammenhang besteht und auch nicht belegt werden kann.

Die stimmigen  Beiträge gehen in den Gesamtprozessen unter. Lediglich fehlende oder falsche Beiträge werden auffällig.

Die Einflussnahme geschieht in vielfältiger Art und Weise durch:

  1. Meinungsbildung, Diskussionen,
  2. Interessenvertretungen, Lobbyismus,
  3. Lehre und Forschung,
  4. Gesetze, Vorschriften,
  5. Normen und Standards,
  6. Korruption, Erpressung, Nötigung,
  7. Ausnutzung, Wucher,
  8. Drohungen,
  9. Versprechen, Auslobungen,
  10. Selbstverpflichtungen.

Schwerpunkte der Einflussnahmen sind häufig:

  1. Ziele,
  2. Prioritäten,
  3. Richtungen,
  4. Orientierungen,
  5. Kriterien für Entscheidungen,
  6. Auswahlverfahren,
  7. Bereitstellung und Verwendung von Ressourcen, Mittelverteilung,
  8. Abwehr von weiteren oder höheren Beiträgen,
  9. Bevorzugungen (von sich selbst) oder Benachteiligungen (anderer),
  10. Vorteile (für sich selbst), Pfründe.