Prozess der Teilungen
8. Teilung: Korridor, Rahmen und Bedingungen, Grenzen und
Begrenzungen.
Entstehung von Filtern.
Die Teilungen schaffen unterschiedliche Profile und
unterschiedliche Häufigkeiten von Ähnlichkeiten. Filter trennen die
Spreu vom Weizen.

Es entstehen z.B.:
- Toleranzgrenzen,
- Knappheit,
- Überschuss,
- Engpässe,
- Mangel,
- Reservierungen,
- Vorrechte,
- Vorlieben,
- Zuweisungen,
- Zugriffe.
Es entstehen z.B.:
- Ansprüche,
- Anforderungen,
- Eignungen,
- Verwendungen,
- Sorten,
- Sortierungen,
- Einteilungen,
- Verteilungen,
- Verfügungen,
- Rechte.
Es entstehen:
- Wachsamkeit,
- Früherkennung von Abweichungen,
- Früherkennung von Auffälligkeiten,
- Schwund,
- Begehrlichkeit,
- Regeln für den Umgang,
- Bedarfe,
- Einsatzgebiete,
- Absicherungen,
- Versicherungen.
Es entstehen z.B.:
- Siebe,
- Raster,
- Prüfungen,
- Auslesen,
- Analysen,
- Züchtungen,
- Manipulationen,
- Rationalisierungen,
- Vereinfachungen,
- Gewohnheiten.
Es entstehen z.B.:
- Sicherheit,
- Verlässlichkeit,
- Absicherung,
- Vergleichbarkeit,
- Berechenbarkeit,
- Schutz,
- Markierungen,
- Bezeichnungen,
- Registrierungen,
- Verwaltungen.
Es entstehen z.B.:
- Anpassungen,
- Einpassungen,
- Reinigungen,
- Sortierungen,
- Einordnungen,
- Bevorzugungen,
- Aussonderungen,
- Aufbereitungen,
- Techniken,
- Feststellungen.
Es entstehen z.B.:
- Vergleiche,
- Bewertungen,
- Qualitäten,
- Behandlungen,
- Veredlungen,
- Merkmale,
- Eigenschaften,
- Anerkennungen,
- Verwerfungen,
- Verwertungen.