HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

Prozess der Teilungen

Vollbild8. Teilung: Korridor, Rahmen und Bedingungen, Grenzen und Begrenzungen.

Entstehung von Zeugung. Entstehung der Werdung. Entstehung der Existenz.

Jede Teilung geschieht durch einen Ausgriff aus dem Ungeteilten. Das Teil nimmt im Rahmen des Ganzen (Ungeteilten) einen eigenen Platz ein, erhält eine eigene Existenz und wird zu dem Teil, für das es geeignet ist, wird und bleibt. Aus der Teilung wird eine Zeugung, wenn sich ein Teil mit einem anderen vereinigt und etwas Drittes ("das Kind") austrägt.

Teilung - Korridore

Es entstehen z.B.:

  1. Schöpfungen,
  2. Kreationen,
  3. Kreaturen,
  4. Werke,
  5. Lebewesen,
  6. Organisationen,
  7. Projekte,
  8. Prozesse,
  9. Mutationen,
  10. Vermehrungen.

Es entstehen z.B::

  1. Folgen,
  2. Wirkungen,
  3. Auswirkungen,
  4. Ergebnisse,
  5. Nachfolgen,
  6. Rückwirkungen,
  7. Wiederholungen,
  8. Erneuerungen,
  9. Ersetzungen,
  10. Erweiterungen.

Es entstehen z.B.:

  1. Krankheiten,
  2. Anfälligkeiten,
  3. Stärken,
  4. Schwächen,
  5. Eigenarten,
  6. Auswüchse,
  7. Anderssein,
  8. Ähnlichkeiten,
  9. Vererbungen,
  10. Eigenheiten.

Es entstehen z.B.:

  1. Kontinuität,
  2. Vielfalt,
  3. Individuelles,
  4. Einzigartiges,
  5. Einmaliges,
  6. Klone,
  7. Kopien,
  8. Nachahmungen,
  9. Verkrüppelungen,
  10. Korrekturen.

Es entstehen z.B.:

  1. Leben,
  2. Lebendigkeit,
  3. Können,
  4. Potenz,
  5. Gefallen,
  6. Selbsterkenntnis,
  7. Spiegel,
  8. Gestaltungsmöglichkeiten,
  9. Verantwortungen,
  10. Preisgabe, Offenlage.

Das Gezeugte ist bzw. wird offensichtlich. Das Gezeugte hat immer eine Elternschaft.