Prozess der Teilungen
8. Teilung: Korridor, Rahmen und Bedingungen, Grenzen und
Begrenzungen.
Entstehung von Multiplikatoren.
Durch die Teilungen entstehen Strukturen, Organisationen, Rollen
und Funktionen, die multiplizieren, was gegeben, vorgegeben und
möglich ist.

Es entstehen:
- Elternschaft, Zeugen und Austragen von Nachkommen,
- Unternehmen, Unternehmer,
- Gärtner, Gestalter, Bauern, Wirte, Landwirte, Vermehrer,
- Erzieher, Lehrer,
- Handwerk, Handwerker,
- Mühlen, Zerkleinerer, Umformer, "Bäcker",
- Veredler, Zucht, Aufzucht, Auslese,
- Produzenten, Erzeuger, Hersteller,
- Händler, Makler, Vermittler, Verkäufer, Einkäufer,
- Konsumenten, Verbraucher, Verwender, Nutzer, Zerstörer,
Vernichter.
Es entstehen:
- Anwendungen,
- Verwendungen,
- Umformungen,
- Projekte,
- Produkte,
- Leistungen,
- Abläufe,
- Beteiligungen,
- Ergänzungen,
- Entwicklungen.
Es entstehen:
- Elternhaus, Schule, Schulen, Universitäten,
- Armeen, Heere,
- Befestigungen, Verteidigungsanlagen,
- Waffen,
- Recht und Gesetz,
- Ordnungssysteme,
- Normen, Standards,
- Regeln, Spielregeln,
- Umgangsformen, Gewohnheiten,
- Wettbewerb.
Es entstehen:
- Weggefährten,
- Gleichgesinnte,
- Mitstreiter,
- Mitarbeitende,
- Beteiligte,
- Betroffene,
- Mitwirkende,
- Interessenten,
- Konkurrenten,
- Feinde.