HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

Prozess der Teilungen

10. Teilung: Transformation.

 Transformation des (permanenten, ewigen) Ausgleichs.

Es geht um die Vorstellung, es handele sich nur um einen "ewigen Stillstand" in einem "ewigen Tod", in welchem nichts, aber auch wirklich gar nichts (mehr) passiert oder passieren kann (darf, will, muss). Oder aber: Die Vorstellung führt zu einem "ewigen Leben" im himmlischsten aller himmlischen Paradiese, in welchem nur noch "ewiges Frohlocken", "ewige Freude" und "ewiger Friede" herrscht. Alles andere findet sich in "der ewigen Hölle", der "ewigen Finsternis" und dem "ewigen Verderbnis" als "ewigen Ausgleich" wieder. Niemand kann es wirklich wissen, ob und wenn ja, was einen selbst am ehesten erwarten kann und wird.

Die Transformation des ewigen Ausgleichs lässt auch zu z.B.:

  1. Alles ist heil und ganz.
  2. Alles ist immer Ein und Dasselbe.
  3. Alles ist immer gleich.
  4. Alles Gleiche ist immer unterschiedlich.
  5. Alles Gleiche ist immer "gleicher" als "das Gleiche".
  6. Alles Gegensätzliche ist immer dasselbe.
  7. Alles Gegenläufige ist immer gleichlaufend.
  8. Alles Doppelte ist immer nur Eins.
  9. Alles Vielfältige ist immer einfältig.
  10. Alles Zweiseitige ist immer einseitig.

Werden die Wertungen und Bewertungen, die Annahmen und Unterstellungen, die Befürchtungen und Hoffnungen, die Illusionen und die Phantasien, der Glaube und das Wissen aufgehoben oder gleichgesetzt, löst die Transformation des ewigen Ausgleichs die Paradoxien, Unterschiede, Gleichsetzungen und Verwechslungen von gleich, unterschiedlich und verschieden auf: Die Widersprüche und Unvereinbarkeiten verschwinden, obwohl sie "bestehen bleiben". (Genug der Anregungen zum eigenen, weiteren Gehirnjogging.)