Prozess der Teilungen
10. Teilung: Transformation.
Transformation der Eigenheit.
Die Eigenheit transformiert sich "nach innen", indem sie sich
stetig zur eigenen Person und Persönlichkeit verdichtet und "nach
außen" profiliert. Die Eigenheit transformiert sich gleichzeitig
"nach außen", indem sie stetig sich einbringt, "aneckt", einwirkt
und ausgleicht, was auf sie einwirkt.

Die Transformation transformiert das Einzigartige von z.B.:
- der Identität,
- der Identifizierungen,
- der Individualität,
- der Werthaltungen,
- der Überzeugungen,
- der Eigenarten,
- der Eigenschaften,
- des Einmaligen,
- dem Eigentlichen,
- des Einzigen.
Transformiert werden z.B.:
- das, wofür man steht oder einsteht,
- das, wofür man eintritt oder eingetreten ist,
- das, was man vertritt oder vertreten hat,
- das, was man tut oder getan hat,
- das, was man unterlässt oder unterlassen hat,
- das, was man erreicht oder erreicht hat,
- das, was man schafft oder geschaffen hat,
- das, was man stört oder gestört hat,
- das, was man zerstört oder zerstört hat,
- das, was man denkt oder gedacht hat.
Durch die Transformation der Eigenheiten z.B.:
- kommt das, was "unter dem Tisch" gekehrt wurde und dort
geblieben ist, zum Vorschein,
- wird das, was überbetont wurde, auf das richtige Maß
geschnitten,
- wird das, was "falsch" ist und war, berichtigt und
korrigiert,
- wird das, was "richtig" ist und war, bestätigt und belohnt,
- wird das, was "gut" ist und war, angenommen und bekräftigt,
- wird das, was "schlecht" ist und war, ersetzt, beendet und
"wiedergutgemacht",
- wird das, was "eigen" ist und war zum Gemeinsamen,
- wird das, was "ist" zum Bleibenden,
- wird das, was "prägt" zum Bestimmenden,
- wird das, was "gelehrt und gelernt" wird und wurde,
verpflichtend.
Die Transformation der Eigenheiten erweist sich durch z.B.:
- Die "Sünden" werden vergeben.
- Die "Schuld" wird erlassen.
- Die "Schulden" werden ausgeglichen.
- Der "Verlust" wird getragen.
- Der "Kampf" wird beendet.
- Die "Siege" werden zu Verpflichtungen.
- Die "Niederlagen" werden verschmerzt.
- Die "Wunden" werden geheilt.
- Das "Vermögen" wird verteilt.
- Das "Behaltenen" wird zur Verfügung gestellt.
Die individuellen Eindrücke und Wirkungen werden zu Erinnerungen.
- Die Gefolgschaft wird zu Nachfolgern.
- Die Mitstreiter werden zu Erben.
- Die eigenen Werte werden zu Vorbildern.
- Die Beziehungen werden zu Verbindungen.
- Der Tisch wird "leer gemacht" zu einem "reinen Tisch" mit
Allen und Allem.
- Was "hängen bleibt", wird Teil der Umgebung und der
Nachfolgenden.
- Die "Hinterlassenschaften" werden aufgeräumt.
- Der "Schrott" wird entsorgt.
- Der "Müll" wird beseitigt.
- Das "Blockierte" wird frei.
Die Transformation der Eigenheit generiert stetig neue
Eigenheiten und passt sie an die jeweiligen Bedingungen an.