HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

Prozess der Teilungen

10. Teilung: Transformation.

 Transformation des Gegebenen.

Alles Gegebene ist selbst ein Ergebnis von Transformationen und befindet sich in Transformationen. So gesehen, gibt es keinen Stand, der festgehalten werden könne, sondern nur Momentaufnahmen des "Standes" und des Zustandes.

Transformation des Gegebenen

 

Zum Gegebenen zählen z.B.:

  1. das Vorhandene,
  2. das Angetroffene,
  3. das Vorgefundene,
  4. die Ereignisse,
  5. die Prozesse,
  6. die Abläufe,
  7. die Routinen,
  8. die Verhältnisse,
  9. die Beteiligen,
  10. die Betroffenen.

Alles Gegebenen hat z.B.:

  1. eine Herkunft,
  2. eine Vergangenheit,
  3. eine Disposition,
  4. eine Zweckbestimmung,
  5. eine Zukunft,
  6. Bindungen, Verbindungen und Rückbindungen,
  7. Energie und Energien,
  8. einen Schwung,
  9. eine Richtung,
  10. eine Bewegung.

Das Gegebene transformiert sich in z.B.:

  1. das Mögliche,
  2. das Werdende,
  3. das Beendete, das Ausgeschlossene,
  4. das Offene,
  5. das Folgende,
  6. das Bleibende,
  7. das Neue,
  8. das Künftige,
  9. das Bestimmte,
  10. das Beliebige.

Alles, was gegeben ist, ist in die gemeinsame Transformation eingebunden, verwickelt und einbezogen. Das Gegebene kann sich der Transformation nicht entziehen. Es kann auch nicht bestimmen, was aus der Transformation wird. Was immer es ist, besser wird: Es ist wiederum "nur" das Gegebene.

Die Transformation erscheint im Vorhinein als Planung, im Moment als Aufgabe und im Nachhinein als Änderung und Veränderung.