HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

Prozess der Teilungen

10. Teilung: Transformation.

 Transformation der Teilungen der Kulturen.

Bei Gemeinschaften geht es bei den Transformationen des Individuellen um die Transformationen von Wirklichkeiten und Realitäten der Kulturen und den speziellen, kulturellen und interkulturellen Kompetenzen der Individuen und der Gemeinschaften aller Art.

Interkulturelle Kompetenz kompakt

Die Transformationen der eigenen Kulturen verstärken im Binnen z.B.:

  1. den Halt,
  2. den Zusammenhalt,
  3. die Haltung,
  4. den Rückhalt,
  5. die Weisungen,
  6. den Zusammenschluss,
  7. das Verhalten,
  8. das Selbstbild,
  9. die Selbstbewertung, den "Selbstwert".

Die Transformation der Kulturen zeigt sich in den Veränderungen von z.B.:

  1. den Zusammenhängen,
  2. den Abhängigkeiten,
  3. den Grenzen,
  4. den Abgrenzungen,
  5. den Gräben,
  6. den Vorbehalten,
  7. den Vorurteilen,
  8. den Entfremdungen,
  9. den Brücken,
  10. den Vorbestimmungen.

Transformationen der Kulturen werden unvermeidlich bei z.B.:

  1. Haltlosigkeit,
  2. Grenzverletzungen,
  3. Angriffen,
  4. Drohungen,
  5. Bedrohungen,
  6. Verwerfungen,
  7. Katastrophen,
  8. Kriegen,
  9. Zusammenbruch,
  10. Spaltungen.

Die Transformationen der Kulturen erfordern interkulturelle Kompetenzen, um rechtzeitig und für alle Beteiligten in angemessener Form Einhalt zu gebieten, die Einhaltung der kulturellen Schranken durchzusetzen und die kulturellen Unterschiede in die eigenen Werte und Welten zu übersetzen.