Beim Spin handelt es sich um eine Abfolge von Ergänzungen, Wechselwirkungen zwischen Rahmen ab einem bestimmten Zeitpunkt. Nach "außen" aus der Sicht des Betrachtenden wirkt der Spin als Drehung um sich selbst. Die Bewegungsrichtung "Rechtsdrehung" oder "Linksdrehung" wird in der Regel beibehalten, egal, was passiert.
Der Spin kann von der jeweiligen Struktur (Raum, Zeit, Energie) nicht selbst wahrgenommen werden. Er kann aus eigener Kraft nicht gestaltet, verändert, beschleunigt oder verlangsamt werden. Lediglich durch die Größe der Grenzen, der eigenen Energie und der einwirkenden Energien kann der Spin verändert werden. "Im Innen" der Strukturen stellen sich die die Veränderungen des Spin als Veränderungen der Entfernungen von Zeitveränderungen dar.
Spin und Drall sind nur "von außen" beobachtbar, d.h. von einem anderen Ort oder von einem anderen Zeitpunkt.
Spin und Drall erscheinen als z.B.:
Spin und Drall werden häufig wahrgenommen als z.B.:
Spin und Drall erweisen sich als Schied der Wechselwirkungen zwischen z.B.:
Der Schied für den Spin und den Drall ist z.B.:
Mehr dazu: (Gewinn- und Verlustrechnungen)