Bei einer Drehung wird davon ausgegangen, dass das Drehende einen Mittelpunkt hat, um welches es sich dreht. Der Mittelpunkt bzw. die Nabe kann jedoch auch erst dadurch entstehen, weil sich alles Drehende darum dreht. Geschehen die Drehungen "entlang der Zeit" entstehen die Prozesse. Geschehen die Drehungen im Raum, entstehen Kreisläufe. Geschehen die Drehungen durch die Energien entstehen Kraftfelder und Strömungen.
Drehungen erscheinen auch als z.B.:
Die Drehungen können auch erscheinen als z.B.:
Drehungen erfüllen auch Kraftübertragungen im z.B.:
Der Stand der Drehung zeigt sich z.B.:
Als Schied der Drehung erweisen sich z.B.:
Erfolgt die Drehung "entlang der Außengrenze" erscheint sie als grenzenlos, unendlich. Wer sich auf einem Kreis entlang der Außengrenze (des Radius) bewegt, kommt immer wieder auf den gleichen Punkt zurück. Alle Änderungen und Veränderungen scheinen sich aufzuheben: "Es" wiederholt sich.
Die Umdrehung (Umkreisung) verändert den Horizont nicht, nur das, was vom jeweils erreichten "Punkt" aus einsehbar ist.
Mehr dazu: (Gewinn- und Verlustrechnungen)