Es ist gleichgültig, ob die Information richtig oder falsch ist.
Der Schied scheidet die Information in z.B.:
Informationen erscheinen häufig als z.B.:
Der Zeitpunkt und der Ort Information scheiden über z.B.:
Als Schied der Information erweisen sich z.B.:
Am Schied der Informationen scheiden sich die Veränderungen der Information durch z.B.:
Am Schied der Information scheiden sich die Folgen der Information durch z.B.:
Der Empfänger der Information kann in der Regel nicht überprüfen, ob die Information "echt" und für ihn bestimmt ist. Ebenso ist der Information nicht "anzusehen", wie und wozu sie entstanden ist.
Der Sender einer Information kann sie (die Sendung bzw. Aussendung) nicht rückgängig machen, stoppen oder ändern, wenn die Information entstanden und "versandt" ist, gleich auf welchem Wege, auf welche Art und Weise und in welchem Stand und mit welchem Inhalt.
Mehr dazu: (Gewinn- und Verlustrechnungen)