Prozess der Teilungen
6. Teilung: Zeit und Raum
Scheinbewegungen.
Es scheint, als ob sich etwas zu bewegen scheint.
Typische Scheinbewegungen sind:
- Spiegelungen,
- Projektionen,
- Illusionen, Phantasien, Träume,
- Verzerrungen, zoomen, scharfstellen, fokussieren,
konzentrieren,
- Aufteilungen, Gliederungen, Einteilungen,
- Strukturierungen,
- Blendungen, Täuschungen,
- Betrachtungen, erkennen, bekennen,
- Lehnen, anlehnen, ablehnen,
- Entscheidungen.
Die nicht erfolgten Bewegungen sind nur in der Realität
erkennbar: Es ist "alles beim Alten geblieben". Erst die
Wahrnehmung, dass sich nichts geändert (bewegt) hat, führt zu
Handlungen und Verhaltensweisen, welche Bewegungen darstellen oder
auslösen.