Die Dynamik entsteht aus dem Zusammentreffen und Zusammenwirken von Räumen, Zeiten und Energien. Die Dynamik geschieht immer im HIER UND JETZT.
Erwartete, befürchtete und erlebte Dynamiken führen zu Ängsten, Mut, Zuversicht, Vorsicht, Leichtsinn, Weigerung und Verweigerung. Die Erfahrungen mit Dynamiken führen zu "Wissen" und in der Folge zu Vertrauen und Feldkompetenz.
Es entstehen:
Es entstehen:
Es entstehen:
Es entstehen:
Wer die Muster und Regelmäßigkeiten einer Dynamik erkennt und kennt, kann die voraussichtliche Dynamik aus seiner Standort heraus und seinen (begrenzten) Mitteln:
Die jeweilige Dynamik ändert und verändert jedoch auch die Räume, Zeiten und Energien, mit welchen Einfluss auf die Dynamik genommen wird. "Mit der Zeit" funktionieren die bisher bekannten Mittel, Methoden und Verfahren nicht mehr oder nur noch fehlerhaft. Die Selbstorganisation (Eigendynamik) der Dynamik gleicht meistens über eine gewisse Zeit hinweg "Unrundungen" aus, bis durch irgendeine Änderung oder Veränderung eines Rahmens oder einer Bedingung die Dynamik alle bisherigen "Fremdeinflüsse" unwirksam macht, "plötzlich" aufhört oder sich radikal und absolut ändert mit der Folge von:
Wer glaubt, eine oder zumindest "seine" Dynamik steuern zu können, wird von Schwierigkeiten, Fehlern, Entdeckungen und Zufällen immer wieder "in seine Grenzen verwiesen".
Es ist insbesondere unmöglich, die Art und Weise zu ermitteln oder zu erkennen oder gar regeln und steuern zu wollen, wie die eigene Dynamik von der Dynamik der Umgebungen vorbestimmt, bestimmt, geregelt und gesteuert wird.