HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

Prozess der Teilungen

Vollbild7. Teilung: Entstehung von Verortungen

Durch die Teilungen erhält alles einen Punkt in der Zeit und im Raum sowie in den Prozessen und Energien. Es entstehen Realitäten und Wirklichkeiten.

 

Es entstehen:

  1. Zugehörigkeit,
  2. Gültigkeit,
  3. Einschluss,
  4. Ausschluss,
  5. Ursachen-Wirkungs-Beziehungen,
  6. Folgen, Abfolgen, Nachfolgen,
  7. Stellen,
  8. Amt, Stellung, Zuständigkeiten,
  9. Status,
  10. Bedingungen und Voraussetzungen.

Ist eine Größe eines Feldes, einer Form oder einer Gestalt bekannt (bestimmt, verortet) worden, lassen sich die anderen Größen und Dimensionen bestimmen, errechnen, ableiten, eingrenzen.

Felder können nicht verlassen werden.

Das Teil kann nicht bestimmen, zu welchem Feld es gehört. Es kann auch nicht bestimmen, welche Bedingungen und Voraussetzungen für das Feld entstehen, bestehen und wie sie sie bestehen bleiben oder sich ändern, verändern oder wegfallen.

Jeder Punkt in einem Feld enthält die Information über das gesamte Feld: Er "weiß" um seinen Punkt, ohne ihn jedoch selbst bestimmen zu können.

Die Verortungen in den Feldern entstehen durch:

  1. Beobachtungen,
  2. Wahrnehmungen,
  3. Vereinbarungen,
  4. Festlegungen,
  5. Bestimmungen,
  6. Wirkungen,
  7. Entdeckungen,
  8. Zuschreibungen,
  9. Vermutungen,
  10. Annahmen, Thesen, Hypothesen.

Durch die Verortungen entstehen Bezüge zu allem, was mit dem Feld und dem Punkt in Verbindung steht oder in Verbindung gebracht werden kann.

Die Bezüge erschaffen Wirklichkeiten und Realitäten: Alles hat:

  1. seinen Platz,
  2. seine Zeit,
  3. seinen Raum,
  4. seine Energie,
  5. eine (seine) Bedeutung,
  6. einen (seinen) Werte,
  7. eine (seine) Rolle,
  8. eine (seine) Funktion,
  9. eine (seine) Aufgabe,
  10. einen (seinen) Sinn.

Alles kann vom Teil aus selbst nicht verändert, sondern nur angenommen, erfüllt, ausgefüllt, behauptet, abgelehnt, verweigert werden.

An jeder Verortung bestehen einmalige und einzigartige Verhältnisse. Es kann sich immer nur ereignen, was nur an der jeweiligen Verortung sich ereignet, ereignet hat und ereignen wird, weil es das Einzige ist, was an dem jeweiligen Ort zur jeweiligen Zeit und mit den jeweiligen Energien geschehen kann.

Es entstehen (bestehen) bei jeder Verortung einmalige und einzigartige:

  1. Dynamiken,
  2. Kräfteverhältnisse,
  3. Vorherrschaften,
  4. Unterdrückungen,
  5. Vorbestimmungen,
  6. Zwänge, unüberwindbare Grenzen und Begrenzungen,
  7. Freiheiten und Freiräume, Ungeregeltes und Unregelbares, Unvorhersehbares,
  8. Einflüsse, Einflussnahmen, Steuerungen und Regelungen,
  9. Wahrscheinlichkeiten,
  10. Zufälle.

Jedes Feld ist eine eigene Welt. Jeder Ort ist eine eigene Welt. Jeder Zeitpunkt ist eine eigene Welt. Jedes Ereignis ist eine eigene Welt.