Durch die Teilungen entstehen Gleichheiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede, die zum Verwechseln ähnlich sind.
Verwechslungen zeigen sich in der Regel erst im Verlauf der Zeit: Erwartungen werden nicht erfüllt. Störungen treten auf oder es passiert etwas völlig anderes als vorgesehen.
Verwechselt werden häufig:
Es entstehen Verwechslungen oder Gleichsetzungen, Ergänzungen und Unterschiede.
Wer einmal erkannt hat, dass 1+1=2 ist, wird diese Formel auf alles anwenden: Sie wird auch immer wieder als "richtig" und "zutreffend" bestätigt. Eventuelle Abweichungen werden als "falsch" bezeichnet - und sind in der Regel auch "falsch".
Es entstehen:
Es entstehen durch Verwechslungen häufig auch:
Es entstehen insbesondere durch wiederholte Verwechslungen:
Verwechslungen führen häufig zu Dramen und Tragödien. Sie verwickeln die Betroffenen und Beteiligten oftmals in einer Art und Weise, die sie zwingt, neue Ordnungen zu schaffen, innerhalb welchen wieder alles seinen (neuen) Platz erhält. Unbeteiligte Dritte amüsieren sich gerne, wenn sie die Dynamik von Verwechslungen "aus sicherer Entfernung" beobachten können und selbst nicht hineingezogen werden.
Verwechslungen entstehen auch häufig durch sogenannte "Fehlleistungen nach Sigmund Freud": Das tatsächliche Handeln und Verhalten entspricht nicht dem Denken.
Verwechslungen werden auch inszeniert als so genannte "kognitive Dissonanz": Der Raucher erkennt, dass Rauchen schadet und zündet sich vor Schreck darüber zur Beruhigung erst mal eine Zigarette an.
Mehr dazu: